Tobias Krebs (*1993) is a Swiss composer and classical guitarist. After having studied from 2012-2017 at the Hochschule für Musik Basel (CH) with Michel Roth (composition) and Stephan Schmidt (classcial guitar), he continued his studies at Det Jyske Musikkonservatorium in Aarhus (DK) with Simon Steen-Andersen, Niels Rønsholdt (both composition) and Frederik Munk Larsen (guitar) in the Master for Contemporary Music. His works include performances for various solo instruments, small and larger ensembles, choir, orchestra and music for theatre. His pieces have been performed by ensemble recherche, ensemble proton bern, Ensemble Phoenix Basel, Ensemble neuverBand, Concept Store Quartet, Calvino Trio, Gyre Ensemble, Zürcher Kammerorchester, and by soloists such as Marcus Weiss and Pablo Márquez. At the 8th Composition Competition of the Christoph Delz Stiftung, he was among the three finalists and was therefore commissioned to write a work for the Collegium Novum Zurich. At the Trabant Competition 2019 of the Ensemble Phoenix Basel he was awarded 2nd prize. As a composer he is interested in working with static layers of inner movement, finding musical material that can maintain the tension for a long time even though there is not much of external interventions from the composer’s side. As if the music unfolds by itself, requiring an attentive mode of listening. The attempt to find the fragile point of balance between „let it happen“ and „shape it actively“, in order to achieve a state of listening where one becomes more aware of time, sound and space. Another central aspect of his compositional work is the haptic and associative quality of different kinds of materials, such as wood, stone, skin, metal, glass, etc, which manifests itself in pieces such as Patina, Schiefer, Gneis, Schilf and ambra.
Tobias Krebs (*1993) ist ein Schweizer Komponist und klassischer Gitarrist. Von 2012-2017 studierte er an der Hochschule für Musik Basel bei Michel Roth (Komposition) und bei Stephan Schmidt (klassische Gitarre) und schloss in beiden Hauptfächern mit Auszeichnung ab. Von 2017 bis 2019 setzte er seine Studien am Det Jyske Musikkonservatorium in Aarhus (DK) fort, mit Fokus auf der Interpretation zeitgenössischer Musik. Seine Kompositionen wurden von namhaften Ensembles und Interpreten im In- und Ausland aufgeführt, so z. B. vom Zürcher Kammerorchester, ensemble recherche, ensemble proton bern, Calvino Trio, Gyre Ensemble, Ensemble Phoenix Basel und von Solisten wie z.B. Pablo Márquez und Marcus Weiss.Beim 8. Kompositionswettbewerb der Stiftung Christoph Delz kam er unter die drei FinalistInnen, und konnte somit ein Werk für das Collegium Novum Zürich schreiben. Beim Trabant Wettbewerb 2019 des Ensemble Phoenix Basel bekam er den 2. Preis. Kompositorisch interessiert ihn die Balance zwischen musikalischen Zuständen und langsamen Transformationen. Der Versuch, auf dem schmalen Grat zwischen „geschehen lassen“ und „aktiv gestalten“ zu balancieren, mit dem Ziel, einen Zustand des Hörens zu erreichen, in dem sich der Zuhörer der Zeit, des Raumes, und der Klänge auf neue Weise bewusst wird. Ein weiterer zentraler Aspekt seiner kompositorischen Arbeit ist die haptische und assoziative Qualität verschiedener Arten von Materialien wie Holz, Stein, Haut, Metall, Glas usw., die sich in Stücken wie Patina, Schiefer, Schilf, ambra, und Gneis manifestiert. Neben seinem regen Interesse an der Aufführung zeitgenössischer Musik spielt er auch regelmässig Konzerte mit “traditioneller” klassischer Musik von Renaissance bis zur Neuzeit.