Das Ensemble Guitarra a Seis (portugiesisch: Gitarre zu sechst) wurde 2011 gegründet. Sechs renommierte Solisten aus der Schweiz, Deutschland, Polen und Brasilien, die zahlreiche Preise auf internationalen Wettbewerben gewannen, schlossen sich zusammen, um neue Klangwelten für die Gitarre zu entdecken. Mit den teils speziell für sie entwickelten Instrumenten erreichen sie einen Tonumfang von fünfeinhalb Oktaven. Dies gibt dem Ensemble die Möglichkeit, sogar Orchesterwerke ohne Oktavierungen zu spielen. Ergänzt wird die Besetzung durch verschiedene Percussionsinstrumente. Die Musiker spielen eigene Bearbeitungen von Bach bis Frank Zappa, außerdem schrieb Sergio Assad das Stück “Juan Sebastian’s Bar”, Tobias Krebs das „Swinging Sextet“ sowie Atanas Ourkouzounov den “Codex Bulgaricus” für Guitarra a Seis. Der italienische Virtuose und Arrangeur Carlo Marchione fertigte Bearbeitungen von Rossinis Ouverture “L’Italiana in Algeri” und des Orchesterwerks “Ma mère l’oye” von Maurice Ravel für das Ensemble an. Von links nach rechts: Adam Olenczak, Harald Stampa, Jens Stibal, Matthias Kläger, Edmauro de Oliveira, Tobias Krebs.
The ensemble Guitarra a Seis (Portuguese: Guitar for Six) was founded in 2011. Six renowned soloists from Switzerland, Germany, Poland and Brazil, who won numerous prizes at international competitions, joined forces to discover new worlds of sound for the guitar. With the instruments, some of which were specially developed for them, they achieve a range of five and a half octaves. This gives the ensemble the possibility to play even orchestral works without transposing in octaves. The instrumentation is supplemented by various percussion instruments. The musicians play their own arrangements from Bach to Frank Zappa. In addition, Sergio Assad wrote the piece "Juan Sebastian's Bar", Tobias Krebs the "Swinging Sextet" as well as Atanas Ourkouzounov the "Codex Bulgaricus" for Guitarra a Seis. The Italian virtuoso and arranger Carlo Marchione made arrangements of Rossini's Ouverture "L'Italiana in Algeri" and the orchestral work "Ma mère l'oye" by Maurice Ravel for the ensemble. From left to right: Adam Olenczak, Harald Stampa, Jens Stibal, Matthias Kläger, Edmauro de Oliveira, Tobias Krebs.