The Duo Luschaina consists of the brothers Jonas Krebs (violin) and Tobias Krebs (guitar). They play music across all styles: Baroque, Classical, Impressionism, Salon music, Gypsy Jazz, Tango, Folk music and much more.
Das Duo Luschaina besteht aus den Brüdern Jonas Krebs (Violine) und Tobias Krebs (Gitarre). Sie spielen Musik quer durch alle Stilrichtungen: Barock, Klassik, Impressionismus, Salon-Musik, Gypsy Jazz, Tango, Volksmusik und vieles mehr.
Repertoire:
Béla Bartók: Rumänische Volkstänze
Manuel de Falla: Siete canciones populares, La Vida Breve
George Gershwin: Three Preludes
Franz Schubert: Arpeggione Sonate, diverse Lieder
Claude Debussy: Violin Sonate Nr. 1
Pablo de Sarasate: Zigeunerweisen, Carmen-Fantasie
Arcangelo Corelli: La Follia
Georg Friedrich Händel: diverse Violinsonaten
Johann Heinrich Schmelzer: Sonata Quarta
Heinrich Ignaz Biber: Sonata representativa
Ferdinando Carulli: Fantaisie et variations sur des airs de "la gazza ladra"
Fritz Kreisler: Liebsleid, Schön Rosmarin
Traditionelle rumänische, irische, griechische, jiddische, russische, schweizerische Volksmusik, Jazz
Programme:
La Follia (2018)
Rapsodia (2019)
Chiaroscuro (2020)
Gartenkonzerte Corona-Edition (2020)
Birds (2021)
Atlantis (2022)
Béla Bartók: Rumänische Volkstänze
Manuel de Falla: Siete canciones populares, La Vida Breve
George Gershwin: Three Preludes
Franz Schubert: Arpeggione Sonate, diverse Lieder
Claude Debussy: Violin Sonate Nr. 1
Pablo de Sarasate: Zigeunerweisen, Carmen-Fantasie
Arcangelo Corelli: La Follia
Georg Friedrich Händel: diverse Violinsonaten
Johann Heinrich Schmelzer: Sonata Quarta
Heinrich Ignaz Biber: Sonata representativa
Ferdinando Carulli: Fantaisie et variations sur des airs de "la gazza ladra"
Fritz Kreisler: Liebsleid, Schön Rosmarin
Traditionelle rumänische, irische, griechische, jiddische, russische, schweizerische Volksmusik, Jazz
Programme:
La Follia (2018)
Rapsodia (2019)
Chiaroscuro (2020)
Gartenkonzerte Corona-Edition (2020)
Birds (2021)
Atlantis (2022)
BIRDS 2021
Seien es flötende Nachtigallen-Rufen aus der Renaissance oder zwitschernde Lerchen in der rumänischen Volksmusik - die Vögel scheinen in der abendländischen Musik omnipräsent zu sein. Musikschaffende aus allen Epochen und Stilrichtungen haben sich von Vogelstimmen inspirieren lassen. Mit dem Konzertprogramm «Birds» in der Konzertsaison 2021/22 nehmen wir Sie mit auf eine musikalische Entdeckungsreise in die bunte Welt der Vögel.
Seien es flötende Nachtigallen-Rufen aus der Renaissance oder zwitschernde Lerchen in der rumänischen Volksmusik - die Vögel scheinen in der abendländischen Musik omnipräsent zu sein. Musikschaffende aus allen Epochen und Stilrichtungen haben sich von Vogelstimmen inspirieren lassen. Mit dem Konzertprogramm «Birds» in der Konzertsaison 2021/22 nehmen wir Sie mit auf eine musikalische Entdeckungsreise in die bunte Welt der Vögel.